02.10.2018 - Gestern Nachmittag wurden Sanitätseinsatzleitung und Ihre Unterstützungsgruppe zu einem Alarm an einer Erlanger Schule alarmiert. Im Einsatz waren auch der Einsatzleiter Rettungsdienst, mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes sowie im Verlauf eine Schnelleinsatzgruppe Betreuung. Im Laufe des Einsatzes wurden die Fahrzeuge des Rettungsdienstes durch zwei Schnelleinsatzgruppen Transport abgelöst.
20.09.2018 - Die jährliche Stabsrahmenübung des Landkreises Erlangen-Höchstadt begann für Feuerwehr und THW mit einem „Starkregenereignis“. Ein einlaufender Brandmelderalarm aus der Fachklinik Herzogenaurach rief dann die Sanitätseinsatzleitung samt Ihrer Unterstützungsgruppe auf den Plan...
Ein angenommene Brand im Keller der Fachklinik legte die Stromversorgung (simuliert) derart lahm, das die Reparatur mehrere Tage dauern und eine Evakuierung der Klinik nötig wurde . Schnell wurden zusätzliche Einsatzkräfte alarmiert, Einsatzabschnitte gebildet, Busse und weitere Transportkapazitäten sowie eine vorübergehende Unterbringung für gehfähige Patienten vor der Heimfahrt und Klinikbetten für die liegenden Patienten organisiert.
11.09.2018 - 21:33 Uhr: Nachdem an einem Weiher bei Herzogenaurach ein Fahrrad samt Fahrradhelm gefunden wurde erfolgte die Alarmierung von Einsatzkräften für einen Sucheinsatz. Im Moment des Eintreffens der UG-SanEL vor Ort wurde die Suche abgebrochen - die Person wurde wohlbehalten aufgefunden.
12.05.2018 - Am Samstag Abend alarmierte die Leitstelle Nürnberg eine größere Anzahl von Rettungsmitteln zu einem Brand in Heroldsberg. Nachdem eine Gartenhütte in Brand geraten war atmeten, teilweise bei Löschversuchen, mehrere Personen Rauchgase ein.
Bayerisches Rotes Kreuz
KV Erlangen Höchstadt
Henri-Dunant-Str.4
91058 Erlangen
Tel: (09131) 12 00 - 0
Fax: (09131) 12 00 - 104
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!