Etwas anders als üblich lief die diesjährige Stabsrahmenübung des Landkreises Erlangen-Höchstadt, bei denen die Einsatzabschnitte sonst immer simuliert und über Funk eingespielt werden. Integriert war dieses mal eine "Echtübung", die mit weiteren Einspielungen für die Einsatzleitungen von Sanitäts- und Betreuungsdienst, Feuerwehr, THW und Polizei ergänzt wurden.
"Explosion in der Grundschule Uttenreuth" war die Lagemeldung der "Echtübung". Die Schnelleinsatzgruppen der BRK Bereitschaft Baiersdorf, BRK Bereitschaft Erlangen 2, BRK Bereitschaft Höchstadt / Aisch und BRK Herzogenaurach sowie die Freiwilligen Feuerwerwehren aus Uttenreuth, Neunkirchen am Brand, Dormitz und Bubenreuth waren in der Grundschule vor Ort um insgesamt 21 Verletzte und 148 unverletzte Betroffene zu versorgen bzw. zu betreuen.
Für die UG-SanEL blieb es aber (natürlich) nicht bei diesem Szenario - auch wenn es den Hauptteil bildete. Ein Waldbrand, der einen Waldkindergarten bedrohte forderte nicht nur die Feuerwehr, sondern auch den Rettungsdienst - allerdings hier nur simuliert.
Der Funkverkehr mit den Einsatzabschnitten und den Übungsleitstellen, Einsatztagebuch, Lagekarte und Lagemeldungen über EPSweb sowie die Unterstützung des Orgl und die Teilnahme an den regelmäßigen Lagebesprechungen der ÖEL waren unsere Aufgaben heute.
Nach 3 Stunden war Übungsende und die Energiereserven konnten bei einem leckeren, fränkischen Mittagessen bei der Feuerwehr Uttenreuthwieder aufgefüllt werden.
Vielen Dank an die vielen "realen" Mimen, Einsatzkräfte und die Kollegen der anderen Facheinsatzkräfte sowie die Übungsleitungen für diese Möglichkeit zum Üben!
Bayerisches Rotes Kreuz
KV Erlangen Höchstadt
Henri-Dunant-Str.4
91058 Erlangen
Tel: (09131) 12 00 - 0
Fax: (09131) 12 00 - 104
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!